
Fahrradkorso vom Sowjetischen Ehrenmal in Treptow
Die Route führt vorbei an Stätten des Widerstandes. Treffpunkt: Eingang/Ausgang Puschkinallee
Die Route führt vorbei an Stätten des Widerstandes. Treffpunkt: Eingang/Ausgang Puschkinallee
Präsentation der 3. Auflage unserer Broschüre „Stolpersteine in Baumschulenweg“ im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Tagebuch- und Erinnerungsarchiv (TEA) Berlin e.V. und in Anwesenheit des Bürgermeisters von Treptow-Köpenick Oliver Igel. […]
Vortrag und Diskussion Vorstellung neuer Forschungsergebnisse Direkt neben dem Eierhäuschen befand sich ab 1942ein Zwangsarbeitslager. Welche Rolle spielte dabei das historische Gasthaus? Das Barackenlager befand sich an der Stelle der […]
Die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause, am 18.Juni um 18.00 Uhr im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Schöneweide, Britzer Straße: Wir besuchen die gerade eröffnete aktuelle Sonderausstellung "Vergessene Befreiung - Zwangsarbeiter:innen in […]
11.00 Uhr Friedhof Baumschulenweg (neuer Teil) Ehrung am Gedenkstein zur Erinnerung an die polnischen Zwangsarbeiter und Soldaten
Stolperstein-Verlegung in Plänterwald am 1. September 2025, 15.00 Uhr vor dem Haus Defreggerstraße 10 Schon vor hundert Jahren war das Wohngebiet am Treptower Park sehr beliebt. Neben evangelischen, katholischen und […]
Am 9. September 1945 zogen Überlebende der Konzentrationslager und Zuchthäuser gemeinsam mit hunderttausend Berlinerinnen und Berlinern zum Gedenken an die Opfer des Faschismus zur Werner-Seelenbinde-Kampfbahn in Neukölln. 80 Jahre später […]
Gast: Delegierte Jutta Harnisch, Geschäftsstelle des Berliner Landesverbandes der VVN-BdA
Im Namen der Stolpersteingruppe Schöneweide laden wir Sie herzlich ein, an der Verlegung eines Stolpersteins für Erich Busse am Freitag, den 17.10.2025 um 11 Uhr in der Siemensstraße 7 in […]
Gedenkrede: Dr. Christine Glauning, Leiterin Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Musik: Orchester der Musikschule Karlshorst
Beermannstraße 10, 12435 Berlin (Alt-Treptow)