„Krieg in der Ukraine – Wege zum Frieden“, Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Prof. Hajo Funke, FU Berlin
28. Februar 2023
Stolpersteine putzen und Kranzniederlegung am Denkmal der Widerstandskämpfer in Oberschöneweide
22. Januar 2023
Die AG Linksaktiv besucht und putzt die beiden Stolpersteine in Oberschöneweide und legt anschließend am Denkmal der Widerstandskämpfer einen Kranz nieder.
Gedenkkundgebung am Platz des 23. April des VVN-BdA-Köpenick
22. Januar 2023
Um 17 Uhr beginnt eine Kundgebung am Platz des 23. April. Es werden Bilder gezeigt, die nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz entstanden sind. Es werden Blumen und Kränze am Mahnmal niedergelegt und im Anschluss an die Kundgebung gehen wir gemeinsam zur ehemaligen Synagoge (Freiheit 8) und legen dort ebenfalls Blumen nieder.
Öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche
22. Januar 2023
Anlässlich des Gedenktages am Freitag, 27. Januar 2023 finden um 16 und 18 Uhr öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche statt.
Die bezirkliche Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als „Köpenicker Blutwoche“ bekannt wurde. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten Einheiten von Sturmabteilung (SA) und Schutzstaffel (SS) mehrere hundert politisch Andersdenkende, Jüdinnen und Juden, wobei mindestens 23 Menschen starben. Die „Köpenicker Blutwoche“ steht stellvertretend für die Phase der Machteroberung, in der die Nationalsozialisten gezielt und öffentlich mit Einschüchterung, Folter und Mord agierten. Die Gewalt fand nicht im Verborgenen statt, sondern in aller Öffentlichkeit und vor den Augen der Mitbürgerinnen und Mitbürger. Bis heute zeigen diese Ereignisse, wie wichtig Zusammenhalt und eine starke Zivilgesellschaft sind.
Gedenkveranstaltung an der Erinnerungswand auf dem Friedhof Altglienicke
22. Januar 2023
Am Tag des staatlichen Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, dem 27.01.2023 lädt die Pfarrei St. Josef Treptow – Köpenick zu einem Gebetsgedenken auf den Friedhof Altglienicke ein.
Die Gedenkfeier wird um 17:00 Uhr an der Erinnerungswand auf dem Friedhof stattfinden und an die über 1.300 dort bestatteten Opfer aus verschiedenen Ländern erinnern. Teilnehmende werden gebeten, Kerzen / Grablichter mitzubringen.
Gedenkspaziergang und Stolpersteine putzen in Plänterwald
22. Januar 2023
Wir werden die in den Nebenstraßen verlegten 7 Stolpersteine putzen, Blumen niederlegen und an die ehemaligen jüdischen BewohnerInnen im Kiez erinnern – auch an die, für die noch keine Stolpersteine gelegt wurden.
Veranstaltung des Freundeskreises Ruth Werner Berlin:
18. Januar 2023
„Agent Sonja“ – ein Gespräch mit Peter Beurton, dem Sohn von Ruth Werner, zum neuen Buch über seine Mutter, das der englische Autor Ben Macintyre geschrieben hat.
Vor 90 Jahren Machtergreifung der Nazis in Deutschland – Zeitzeuge Kurt Hillmann erinnert sich
19. Dezember 2022
„Die Schaleks“ – Wanderausstellung und Kurzfilm | Präsentation von Ralf Pasch
2. November 2022
Raum 118