Öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche

Amtsgerichtsgefängnis Puchanstraße 12, Berlin Köpenick

Anlässlich des Gedenktages am Freitag, 27. Januar 2023 finden um 16 und 18 Uhr öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche statt. Die bezirkliche Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als „Köpenicker Blutwoche“ bekannt wurde. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten Einheiten von […]

Gedenkveranstaltung an der Erinnerungswand auf dem Friedhof Altglienicke

Friedhof Altglienicke Schönefelder Chaussee 100, Berlin

Am Tag des staatlichen Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, dem 27.01.2023 lädt die Pfarrei St. Josef Treptow – Köpenick zu einem Gebetsgedenken auf den Friedhof Altglienicke ein. Die Gedenkfeier wird um 17:00 Uhr an der Erinnerungswand auf dem Friedhof stattfinden und an die über 1.300 dort bestatteten Opfer aus verschiedenen Ländern erinnern. Teilnehmende werden […]

Gedenkkundgebung am Platz des 23. April des VVN-BdA-Köpenick

Platz des 23. April Spreestraße 3, Berlin Köpenick

Um 17 Uhr beginnt eine Kundgebung am Platz des 23. April. Es werden Bilder gezeigt, die nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz entstanden sind. Es werden Blumen und Kränze am Mahnmal niedergelegt und im Anschluss an die Kundgebung gehen wir gemeinsam zur ehemaligen Synagoge (Freiheit 8) und legen dort ebenfalls Blumen nieder.

Gedenkspaziergang und Stolpersteine putzen in Plänterwald

Plänterwald Am Treptower Park / Moosdorfstraße, Berlin

 Wir werden die in den Nebenstraßen verlegten 7 Stolpersteine putzen, Blumen niederlegen und an die ehemaligen jüdischen BewohnerInnen im Kiez erinnern - auch an die, für die noch keine Stolpersteine gelegt wurden. 

Veranstaltung des Freundeskreises Ruth Werner Berlin:

Rathaus Treptow Neue Krugallee 4, Berlin

"Agent Sonja" - ein Gespräch mit Peter Beurton, dem Sohn von Ruth Werner, zum neuen Buch über seine Mutter, das der englische Autor Ben Macintyre geschrieben hat.