Mit Mathias Wörsching, Berliner Landesvorstand der VVN-BdA
Filmvorführung: "Ich war 19" - Film von Konrad Wolf, auch aus Anlass seines diesjährigen 100. Geburtstages.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick lädt zur Gedenkveranstaltung „Erinnern und Versöhnen - 80 Jahre Ende 2. Weltkrieg – Treptow-Köpenick und seine europäischen Partner“. In Anwesenheit der Bürgermeister aus den Partnerstädten Albinea (Italien), Olomouc (Tschechien) und Warschau-Mokotów (Polen) 9:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Andacht) Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Lindenstraße 43, 12555 Berlin 10:20 Uhr Kranzniederlegung für die Opfer […]
16.00 Uhr, Friedhof Baumschulenweg, VdN-Ehrenhain, Kiefholzstraße Gemeinsames Putzen der ca. 320 Gedenksteine für Verfolgte des Nazi-Regimes. Bitte Eimer, Lappen und Bürsten mitbringen. 17.00 Uhr, Friedhof Baumschulenweg, VdN-Ehrenhain Vor einigen Grabsteinen werden wir von den hier beerdigten NS-Opfern erzählen. Anschließend legen wir auf jedem Stein eine Blume ab.
16.00 Uhr, Johannisthal, Breiter Weg 6 Stolperstein-Verlegung für Elsa Meenen, die 1942 nach Warschau deportiert und dort ermordet wurde. Die Stolperstein-Initiative des BdA Treptow gestaltet die Veranstaltung gemeinsam mit Schülern und Schülerinnen des Gebrüder-Montgolfier-Gymnasiums in Johannisthal. ca. 17.00 Uhr, Cafeteria des Gymnasiums im Ellernweg Gemeinsamer Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen auf Einladung der Schülerinnen und […]
Gedenkveranstaltung des BdA Treptow zum Tag der Befreiung vom Faschismus. Wir gedenken der unzähligen Opfer, die der Sieg über Hitler-Deutschland gefordert hat, und erinnern daran, dass hier 7 000 gefallene Angehörige der Roten Armee begraben sind. Kinder von Zeitzeugen erzählen, wie ihre Eltern als Emigranten in den Ländern der Alliierten, im KZ oder im Untergrund […]
Die Route führt vorbei an Stätten des Widerstandes. Treffpunkt: Eingang/Ausgang Puschkinallee
Präsentation der 3. Auflage unserer Broschüre „Stolpersteine in Baumschulenweg“ im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Tagebuch- und Erinnerungsarchiv (TEA) Berlin e.V. und in Anwesenheit des Bürgermeisters von Treptow-Köpenick Oliver Igel. Ort: Kirche „Zum Vaterhaus“, Baumschulenstraße in Baumschulenweg
Vortrag und Diskussion Vorstellung neuer Forschungsergebnisse Direkt neben dem Eierhäuschen befand sich ab 1942ein Zwangsarbeitslager. Welche Rolle spielte dabei das historische Gasthaus? Das Barackenlager befand sich an der Stelle der heutigen Werkhalle des Spreeparks. Noch im Februar 1945 kamen dort 17 Zwangsarbeiter:innen bei einem Luftangriff ums Leben. Thomas Irmer hat im Auftrag der Grün Berlin, […]