• Über uns
  • Termine
  • Gedenken
  • Aktionen
  • Stolpersteine
  • Publikationen
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

BdA Treptow

Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenBegegnungsstätte PRO

  • Über uns
  • Termine
  • Gedenken
  • Aktionen
  • Stolpersteine
  • Publikationen
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • September 2023
  • Mi. 20
    20. September 2023 um 18:00

    „Der Himmel über Lyon war nicht wolkenlos“

    Rathaus Treptow, Raum 6 Neue Krugallee 4, Berlin, Deutschland

    Francois Melis berichtet über den Kampf seiner Eltern - Reina Wessels-Melis und Ernst Melis - in der französischen Resistance

  • Oktober 2023
  • Fr. 13
    13. Oktober 2023 um 11:00

    Stolpersteinverlegung für fünf Mitglieder der Familie Archenhold

    Archenhold Sternwarte Alt-Treptow 1, Berlin, Deutschland

    Vor der Archenhold-Sternwarte in Treptow werden gemeinsam mit der Stiftung Planetarium Berlin für fünf Mitglieder der Familie Archenhold Stolpersteine verlegt.

  • Mi. 18
    18. Oktober 2023 um 18:00

    Buchvorstellung: „Ukraine – Verhandeln ist der einzige Weg Zum Frieden“ mit Prof. Dr. Hajo Funke

    Rathaus Treptow, Raum 118 Neue Krugallee 4, Berlin, Deutschland

    "Ukraine - Verhandeln ist der einzige Weg Zum Frieden". Prof. Dr. Hajo Funke, FU Berlin, stellt sein neues Buch vor.

  • Mi. 25
    25. Oktober 2023 um 18:00

    Lesung aus dem Buch „Agent Sonja“ vom englischen Autor Ben Macintyre ein

    Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow Michael-Brückner-Str. 9, Berlin, Deutschland

    Der Freundeskreis Ruth Werner lädt zu einer Lesung aus dem Buch "Agent Sonja" vom englischen Autor Ben Macintyre ein.

  • Mo. 30
    30. Oktober 2023 - 5. November 2023

    Ausstellung zu antijüdischen Pogromen im November 1923 im Berliner Scheunenviertel, gestaltet von Schülern des John-Lennon-Gymnasiums Mitte

    Rathaus Treptow, Foyer Neue Krugallee 4, Berlin, Deutschland
  • November 2023
  • So. 5
    5. November 2023 um 11:00

    Traditionelle Matinee zum Jahrestag der NS-Pogromnacht vom November 1938

    Rathaus Treptow, Rathaussaal (Raum 218) Neue Krugallee 2-6, Berlin, Deutschland

    Traditionelle Matinee zum Jahrestag der NS-Pogromnacht vom November 1938. Es spricht der Zeitzeuge und Verfolgte des Naziregimes Kurt Hillmann, VVN-BdA-Pankow, es musiziert das Naches-Trio mit Klezmer-Klängen

  • Do. 9
    9. November 2023 um 17:00 - 18:00

    Stolpersteinverlegung in der Moosdorfstraße

    In der Moosdorfstraße 4 lebte bis zum 3. Oktober 1942 Bertha Samson. In der Moosdorfstraße 3 lebte bis zum 10. November 1942 ihr Enkel Karl Kurt Ernicke. Zur Erinnerung an sie werden am 9. November 2023 um 17:00 Uhr vor den Häusern Stolpersteine verlegt und ihrer gedacht. An diesem 9. November jährt sich die Pogromnacht […]

  • Mi. 22
    22. November 2023 um 16:00

    „Wege übers Land und durch die Zeiten“, dritter Teil des DDR-Films von 1968

    Rathaus Treptow, Raum 118 Neue Krugallee 4, Berlin, Deutschland

    "Wege übers Land und durch die Zeiten", dritter Teil des DDR-Films von 1968, u.a. mit Ursula Karusseit und Armin Müller-Stahl, vorgeführt von Dr. Katrin Sell.

  • Dezember 2023
  • Mi. 13
    13. Dezember 2023 um 18:00

    In memoriam – Pioniere des Antifaschismus und Gründungsmitglieder des BdA-Treptow: Walter Sack und Vera Ansbach

    Rathaus Treptow, Raum 6 Neue Krugallee 4, Berlin, Deutschland

    In memoriam - Pioniere des Antifaschismus und Gründungsmitglieder des BdA-Treptow: Walter Sack und Vera Ansbach, Ausschnitte aus ihren filmischen Porträts der Reihe "Survivors of the Shoah" von Steven Spielberg.

  • Januar 2024
  • Mi. 24
    24. Januar 2024 um 18:00

    Dr. Thomas Friedländer liest aus seinem Buch „Bonzos Auge“

    Rathaus Treptow, Raum 6 Neue Krugallee 4, Berlin, Deutschland

    In ihm hat er sich mit dem Leben, dem Kampf und dem Scheitern seines Vaters Paul (Bonzo) Friedländer auseinandergesetzt. Beschrieben wird die Entwicklung eines jüdischen Berliner Jungen, seine Rettung durch Kindertransport nach England und sein Überleben in Australien. Zurückgekehrt in die DDR will er studieren und sich ganz dem Kampf um ein anderes antifaschistisches Deutschland […]

  • Fr. 26
    26. Januar 2024 um 10:00

    Verlegung von fünf Stolpersteinen für Familie Herlitz am 26. Januar 2024 in Schöneweide

    Wattstraße 12 Wattstraße 12, Schöneweide, Berlin, Deutschland

    Die Stolpersteingruppe Schöneweide und der Kiezklub KES laden zur Verlegung zusammen mit zwei 6. Klassen der Edision-Schule ein. Außerdem laden sie zur Ausstellung "Ausschnitte des jüdischen Lebens in Schöneweide bis 1945" in den Kiezklub KES ein, Plönzeile 5-7 in 12459 Berlin. Die Vernissage ist am 27.1.2024 um 15 Uhr. Zusätzlich gibt es Sonderöffnungszeiten von 15 […]

  • Februar 2024
  • Mi. 14
    14. Februar 2024 um 18:00

    In memoriam: Pioniere des Antifaschismus und Gründungsmitglieder des BdA-Treptow – Vera Ansbach

    Rathaus Treptow, Raum 6 Neue Krugallee 4, Berlin, Deutschland

    Vera Ansbach, als Jüdin in Deutschland verfolgt, gerettet in England, aktiv am Aufbau der DDR beteiligt, u. a. als Präsidentin der Staatsbank der DDR, erste Vorsitzende des BdA Treptow

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
  • Neueste Beiträge

    • Ein Stolperstein für Elsa Meenen in Johannisthal
    • Stolperstein-Verlegung für das Ehepaar Marie und Benno Jottkowitz am 27. Januar 2025
    • Ein Stolperstein für Henny Jacobson Am Treptower Park 49
    • Stolpersteine für die Familie Königsberger
    • Stolpersteine für Bertha Samson und Karl Kurt Ernicke in Plänterwald
  • Links

    • VVN-BdA Bundesvereinigung
    • Politik- und Kulturmagazin „antifa“
    • VVN-BdA Online-Shop

Navigation

  • Über uns
  • Termine
  • Gedenken
  • Aktionen
  • Stolpersteine
  • Publikationen
  • Aktiv werden!
  • Kontakt

Mehr VVN-BdA ...

  • Zeitschrift »antifa«
  • Online-Shop

Kontakt

Bund der Antifaschisten Treptow e.V.
Begegnungsstätte PRO
Neue Krugallee 4
12435 Berlin

Kontaktformular